Episode 32
Thema: Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft?
Michel Friedmann und Harald Welzer
Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft?
In dieser besonderen Folge von „Zukunftskluster“ diskutieren Michel Friedmann und Harald Welzer am Beethoven-Gymnasium mit unseren Schüler:innen über Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Herausforderungen unserer Zeit.
Dabei zeigt sich: In einer pluralistischen Gesellschaft gehören unterschiedliche Meinungen dazu. Friedmann und Welzer sind sich längst nicht in allen Fragen einig – aber sie führen ihre Debatte stets auf Basis von Humanität und unserer frei-demokratischen Grundordnung.
Moderiert wird die Folge von Kirra und Leni (Politik-Leistungskurs). Kritisch, inspirierend, lebendig.
Weitere Episoden
31. Episode – Wie beeinflusst KI Deutschland?
30. Episode – Queer und gläubig sein? Absolut möglich! – Mo, Berfin und Caro
Episode 30 Thema: Queer und gläubig sein? Absolut möglich! Mo, Berfin und CaroQueer und gläubig sein? Absolut möglich! In dieser Folge sprechen Mo, Berfin und Caro über ihre persönlichen Erfahrungen mit Queerness und dem Islam. Sie sprechen über ihre Arbeit,...
29. Episode – US-Präsidentschaftswahl 2024 – Julius van de Laar
Episode 29 Thema: Präsidentschaftswahl 2024 Julius van de LaarAm Beethoven-Gymnasium fand am 15.10.2024 eine spannende und hochaktuelle Veranstaltung zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl 2024 statt. Julius van de Laar, ein renommierter US-Experte in der...
28. Episode – VS Möbel – Dr. Axel Harberer
Episode 28 Thema: VS Möbel Dr. Axel HarbererIn der neuesten Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums Berlin sprechen wir mit dem inspirierenden Dr. Axel Haberer, Leiter Marketing bei dem traditionsreichen Unternehmen VS-Möbel. VS-Möbel blickt...