Episode 25
Thema: Nahostkonflikt
Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann



Am Dienstag, den 14.11.2023, hatten wir im Schulpodcast Jouanna Hassoun (Deutsch- Palästinenserin) und Shai Hoffmann (Deutschjüdisch mit israelischen Wurzeln) zu Gast. Die Schüler*innen des PW-LKs Tuana, Zaide und Julian sprachen ausführlich über den Nahostkonflikt und die Biografien der beiden Gäste.
Als langjährige politische Bildner:innen und Menschen mit palästinensischen und israelischen Wurzeln hoffen die beiden Gäste im Podcast, den Nahostkonflikt durch ihre Perspektiven und Erfahrungen besser verständlich zu machen. Der Podcast „Zukunftsgeflüster“ wird über die eigene Podcasthomepage des Beethoven-Gymnasiums für die gesamte Schulgemeinschaft und auf Spotify und Youtube abrufbar sein: Link zum Podcast
Weitere Informationen zum Projekt von Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann finden Sie auf der Website der Robert Bosch Stiftung:

Weitere Episoden
32. Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft?
Episode 32 Thema: Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft? Michel Friedmann und Harald WelzerWie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft? In dieser besonderen Folge von „Zukunftskluster“ diskutieren Michel...
31. Episode – Wie beeinflusst KI Deutschland?
30. Episode – Queer und gläubig sein? Absolut möglich! – Mo, Berfin und Caro
Episode 30 Thema: Queer und gläubig sein? Absolut möglich! Mo, Berfin und CaroQueer und gläubig sein? Absolut möglich! In dieser Folge sprechen Mo, Berfin und Caro über ihre persönlichen Erfahrungen mit Queerness und dem Islam. Sie sprechen über ihre Arbeit,...
29. Episode – US-Präsidentschaftswahl 2024 – Julius van de Laar
Episode 29 Thema: Präsidentschaftswahl 2024 Julius van de LaarAm Beethoven-Gymnasium fand am 15.10.2024 eine spannende und hochaktuelle Veranstaltung zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl 2024 statt. Julius van de Laar, ein renommierter US-Experte in der...