Episode 15

Kolja Klein

In der neuen Folge des „Zukunfsgeflüster“, des Podcasts des Beethoven-Gymnasium Berlin sprechen wir mit Kolja Klein, dem Gründer des Berliner Start-up DiAvEn UG aus dem Bereich Urban Air Mobilitiy (UAM). Wie funktioniert ihre fliegende Lieferdrohne “Labfly” und wie gelang ihr medizinischer Transport zwischen den Standorten Charité Mitte und Virchow-Klinikum? Wenn man ein Startup gründet: Was muss man beachten, wo sind die Unterschiede zwischen den Startups, wo sind die Herausforderungen? Wie hat man einen positiven sozialen und ökologischen Impact? Wird man glücklich? Viele tolle Fragen und noch bessere Antworten erwarten Euch.

Weitere Episoden

23. Episode – Nina Eichinger

Episode 23 Moderatorin und Schauspielerin Nina EichingerDie Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger engagiert sich seit Jahren für soziale Belange sowie Umwelt- und Klimaschutz. Sie hat Umweltwissenschaften studiert, eine Ausbildung in Permakultur absolviert,...

22. Episode – Lea-Marie Sasse

Episode 22 Die Studiengänge BWL und VWL Lea Sasse & Emily SasseIn der super spannenden Podcastfolge „Zukunftsgeflüster“ sprechen die beiden Schwestern Lea und Emily Sasse u.a. über die Studiengänge VWL und BWL. Wo liegen die Unterschiede, wie läuft ein...

20. Episode – Mo Asumang

Episode 20 Filmregisseurin, Fernsehmoderatorin, Bestseller-Autorin: Mo AsumangIn der neuen Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“ sprechen Jana und Johanna mit Mo Asumang, die zu Gast am Beethoven-Gymnasium im Zuge des jährlich stattfindenden Anti-Rassismus-Tag war....