Episode 11
Brigitte Hölzner


Anlässlich ihres letzten Jahres an unserer Schule haben haben wir als Special-Folge unsere Oberstufenkoordinatorin Frau Hölzner herzlich in unseren Podcast eingeladen. Dabei haben wir einen Blick hinter die Fassade der professionellen Lehrerin und guten Seele unserer Schule werfen können. Wie sie in einem kleinen Dorf in NRW aufwuchs, nach ihrem Studium zurück Berlin kam und wohin Lebenswege führen können. Was sie zu Albert Einsteins Satz: „Phantasie ist wichtiger als das Wissen, denn Wissen ist begrenzt“ sagt und und was sie sich in der Zukunft für unser Bildungssystem wünscht. All das beantwortet unsere Frau Hölzner humorvoll in einer neuen spannenden Folge des Beethovenpodcasts „Zukunftsgeflüster“ mit Moritz und Charlotte als Moderatoren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören.
Weitere Episoden
32. Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft?
Episode 32 Thema: Wie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft? Michel Friedmann und Harald WelzerWie verteidigen wir unsere Demokratie – und wie gestalten wir Zukunft? In dieser besonderen Folge von „Zukunftskluster“ diskutieren Michel...
31. Episode – Wie beeinflusst KI Deutschland?
30. Episode – Queer und gläubig sein? Absolut möglich! – Mo, Berfin und Caro
Episode 30 Thema: Queer und gläubig sein? Absolut möglich! Mo, Berfin und CaroQueer und gläubig sein? Absolut möglich! In dieser Folge sprechen Mo, Berfin und Caro über ihre persönlichen Erfahrungen mit Queerness und dem Islam. Sie sprechen über ihre Arbeit,...
29. Episode – US-Präsidentschaftswahl 2024 – Julius van de Laar
Episode 29 Thema: Präsidentschaftswahl 2024 Julius van de LaarAm Beethoven-Gymnasium fand am 15.10.2024 eine spannende und hochaktuelle Veranstaltung zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl 2024 statt. Julius van de Laar, ein renommierter US-Experte in der...