Episode 10

Berlin autofrei – Vision oder Sackgasse?

Sebastian Rößler

Visionär und Aktivist

Nur noch 12 Autofahrten im Jahr pro Person? Wie das möglich sein soll, erfahrt ihr in der neuen Podcastfolge von Zukunftsgeflüster. Unser Gast, Sebastian Rößler von der Initiative Berlin Autofrei, berichtet über die Vor- und Nachteile einer stark autoreduzierten Berliner Innenstadt; von der Lebensqualität, die wir wieder dazu gewinnen, wenn die Stadt mehr Platz bietet für Fußgänger*Innen und Radfahrer*Innen; von einer umweltbewussten und zukunftsfähigeren Lebensweise und vielem mehr. Ein Thema, das uns in den wachsenden Städten der Zukunft alle angeht. Mehr dazu erfahrt ihr in der nächsten Folge. Hört zu und bildet euch eine eigene Meinung!

Weitere Episoden

25. Episode – Nahostkonflikt – Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann

Episode 25 Thema: Nahostkonflikt Jouanna Hassoun & Shai HoffmannAm Dienstag, den 14.11.2023, hatten wir im Schulpodcast Jouanna Hassoun (Deutsch- Palästinenserin) und Shai Hoffmann (Deutschjüdisch mit israelischen Wurzeln) zu Gast. Die Schüler*innen des PW-LKs...

24. Episode – Greenpeace – Timo Dreher

Episode 24 Engagement Kampaigner bei Greenpeace Timo Dreher  In dieser Folge von haben wir Timo Dreher zu Gast. Er engagiert sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich bei Greenpeace und arbeitet nun seit kurzer Zeit hauptberuflich im Engagement Kampaigner Team von...

23. Episode – Nina Eichinger

Episode 23 Moderatorin und Schauspielerin Nina EichingerDie Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger engagiert sich seit Jahren für soziale Belange sowie Umwelt- und Klimaschutz. Sie hat Umweltwissenschaften studiert, eine Ausbildung in Permakultur absolviert,...

22. Episode – Lea-Marie Sasse

Episode 22 Die Studiengänge BWL und VWL Lea Sasse & Emily SasseIn der super spannenden Podcastfolge „Zukunftsgeflüster“ sprechen die beiden Schwestern Lea und Emily Sasse u.a. über die Studiengänge VWL und BWL. Wo liegen die Unterschiede, wie läuft ein...