Episode 7

Niklas Rakowski

Digitaler Wandel und Menschenrechte

Willst du mehr über die fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschafft lernen, über ihre Vorteile, Nachteile und über die vielen neuen Möglichkeiten, die sie mit sich bringt? Dann hör dir unbedingt diese Folge des Podcasts Zukunftsgeflüsters des Beethovengymnasiums an. Zusammen mit Niklas Rakowski reden wir über Lieblingsnetflixserien, Lehrer und die eigene Schulzeit, eigene Erfahrungen bei Diskussionen im Netz und über Selbstfindung und Zukunft. Sowohl auf politischer, als auch auf persönlicher Ebene, kannst du ganz viele neue Denkanstöße und Ideen sammeln. Das willst du nicht verpassen, also schalte ein!

Besuche uns auf unserer Website und auf Instagram:
podcast.beethoven-gymnasium.eu/zukunftsgefluster
www.instagram.com/zukunftsgefluester_bg/

Weitere Episoden

24. Episode – Greenpeace – Timo Dreher

Episode 24 Engagement Kampaigner bei Greenpeace Timo Dreher  In dieser Folge von haben wir Timo Dreher zu Gast. Er engagiert sich seit mehreren Jahren ehrenamtlich bei Greenpeace und arbeitet nun seit kurzer Zeit hauptberuflich im Engagement Kampaigner Team von...

23. Episode – Nina Eichinger

Episode 23 Moderatorin und Schauspielerin Nina EichingerDie Moderatorin und Schauspielerin Nina Eichinger engagiert sich seit Jahren für soziale Belange sowie Umwelt- und Klimaschutz. Sie hat Umweltwissenschaften studiert, eine Ausbildung in Permakultur absolviert,...

22. Episode – Lea-Marie Sasse

Episode 22 Die Studiengänge BWL und VWL Lea Sasse & Emily SasseIn der super spannenden Podcastfolge „Zukunftsgeflüster“ sprechen die beiden Schwestern Lea und Emily Sasse u.a. über die Studiengänge VWL und BWL. Wo liegen die Unterschiede, wie läuft ein...