Episode 7
Niklas Rakowski
Digitaler Wandel und Menschenrechte
Willst du mehr über die fortschreitende Digitalisierung in unserer Gesellschafft lernen, über ihre Vorteile, Nachteile und über die vielen neuen Möglichkeiten, die sie mit sich bringt? Dann hör dir unbedingt diese Folge des Podcasts Zukunftsgeflüsters des Beethovengymnasiums an. Zusammen mit Niklas Rakowski reden wir über Lieblingsnetflixserien, Lehrer und die eigene Schulzeit, eigene Erfahrungen bei Diskussionen im Netz und über Selbstfindung und Zukunft. Sowohl auf politischer, als auch auf persönlicher Ebene, kannst du ganz viele neue Denkanstöße und Ideen sammeln. Das willst du nicht verpassen, also schalte ein!
Besuche uns auf unserer Website und auf Instagram:
podcast.beethoven-gymnasium.eu/zukunftsgefluster
www.instagram.com/zukunftsgefluester_bg/

Weitere Episoden
16. Episode – Tilo Zepernick
Episode 16 Tilo ZepernickIm Podcast „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums geht es normalerweise neben dem biographischen Werdegang der Gäste und deren Persönlichkeitsentwicklungen auch immer um konkrete Themen wie Erneuerbare Energien, Klimawandel,...
15. Episode -Kolja Klein
Episode 15 Kolja KleinIn der neuen Folge des „Zukunfsgeflüster“, des Podcasts des Beethoven-Gymnasium Berlin sprechen wir mit Kolja Klein, dem Gründer des Berliner Start-up DiAvEn UG aus dem Bereich Urban Air Mobilitiy (UAM). Wie funktioniert ihre fliegende...
14. Episode – Annette von Rolbeck
Episode 14 Annette von Rolbeck In der neuen super spannenden Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums Berlin begrüßen Fabian und Maike unseren Gast: Annette von Rolbeck vom Startup „ZF Mobility Solutions“. Frau von Rolbeck beschäftigt sie sich...
13. Episode – Lena Partzsch
Episode 13 Lena Partzsch In dieser spannenden Folge des „Zukunftsgeflüster“ ist die Umweltpolitologin Prof. Dr. Lena Partzsch zu Gast im Podcast „Zukunftsgeflüster“. Prof. Dr. Lena Partzsch hat die Professur für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt...