Episode 3
Hat unsere Generation das Lieben (v)erlernt?
–
Udo Niemann und Emily Sasse
Schule und Leben früher und heute


Hat unsere Generation das Lieben (v)erlernt?
Diese Frage stellt sich, während Udo Niemann und Emily Sasse- zwei weit entfernte Generationen- ehrlich über ihre Kindheit und Jugend sprechen und ihre persönlichen Geschichten über Beziehungen zu Freund- und Partner*innen, Eltern und Lehrerkräften mit uns teilen. Ein bildhafter und humorvoller Einblick in die Unterschiede und Veränderungen der letzten Generationen!
Weitere Episoden
29. Episode – US-Präsidentschaftswahl 2024 – Julius van de Laar
Episode 29 Thema: Präsidentschaftswahl 2024 Julius van de LaarAm Beethoven-Gymnasium fand am 15.10.2024 eine spannende und hochaktuelle Veranstaltung zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl 2024 statt. Julius van de Laar, ein renommierter US-Experte in der...
28. Episode – VS Möbel – Dr. Axel Harberer
Episode 28 Thema: VS Möbel Dr. Axel HarbererIn der neuesten Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums Berlin sprechen wir mit dem inspirierenden Dr. Axel Haberer, Leiter Marketing bei dem traditionsreichen Unternehmen VS-Möbel. VS-Möbel blickt...
27. Episode – Kann und sollte die AFD verboten werden? – Dr. Hendrik Cremer
Episode 27 Thema: Kann und sollte die AFD verboten werden? Dr. Hendrik CremerHerzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“, der Podcast des Beethoven-Gymnasium Berlin zum brandaktuellen und kontroversen Thema: Kann und sollte die AFD...
26. Episode – Social Media, Verhaltenssucht und die Gehirne von Kindern und Jugendlichen- Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Frederike Petzschner
Episode 26 Thema: Social Media, Verhaltenssucht und die Gehirne von Kindern und Jugendlichen Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Frederike PetzschnerAm 6. Dezember 2023 (im Telegraphenamt in Berlin-Mitte, um 19 Uhr) interviewten Julia, Viktoria und Helene aus dem...