Episode 3
Hat unsere Generation das Lieben (v)erlernt?
–
Udo Niemann und Emily Sasse
Schule und Leben früher und heute


Hat unsere Generation das Lieben (v)erlernt?
Diese Frage stellt sich, während Udo Niemann und Emily Sasse- zwei weit entfernte Generationen- ehrlich über ihre Kindheit und Jugend sprechen und ihre persönlichen Geschichten über Beziehungen zu Freund- und Partner*innen, Eltern und Lehrerkräften mit uns teilen. Ein bildhafter und humorvoller Einblick in die Unterschiede und Veränderungen der letzten Generationen!
Weitere Episoden
16. Episode – Tilo Zepernick
Episode 16 Tilo ZepernickIm Podcast „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums geht es normalerweise neben dem biographischen Werdegang der Gäste und deren Persönlichkeitsentwicklungen auch immer um konkrete Themen wie Erneuerbare Energien, Klimawandel,...
15. Episode -Kolja Klein
Episode 15 Kolja KleinIn der neuen Folge des „Zukunfsgeflüster“, des Podcasts des Beethoven-Gymnasium Berlin sprechen wir mit Kolja Klein, dem Gründer des Berliner Start-up DiAvEn UG aus dem Bereich Urban Air Mobilitiy (UAM). Wie funktioniert ihre fliegende...
14. Episode – Annette von Rolbeck
Episode 14 Annette von Rolbeck In der neuen super spannenden Folge des Podcasts „Zukunftsgeflüster“ des Beethoven-Gymnasiums Berlin begrüßen Fabian und Maike unseren Gast: Annette von Rolbeck vom Startup „ZF Mobility Solutions“. Frau von Rolbeck beschäftigt sie sich...
13. Episode – Lena Partzsch
Episode 13 Lena Partzsch In dieser spannenden Folge des „Zukunftsgeflüster“ ist die Umweltpolitologin Prof. Dr. Lena Partzsch zu Gast im Podcast „Zukunftsgeflüster“. Prof. Dr. Lena Partzsch hat die Professur für vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt...