Politik-Zusatzkurs:

Nachhaltige Energieplanung

Der Zusatzkurs setzt sich für nachhaltige Energieplanung am Beethoven-Gymnasiums ein.

Unser Podcast

Um das Thema Solarenergie besser zu verstehen haben wir einen Podcast mit Herrn Richter von der „MUTZ Ingenieurgesellschaft mbH“ aufgenommen

 

Das Beethoven-Gymnasium:
Ein idealer Platz für Solarzellen

Wann, wenn nicht jetzt, gilt es, alle Hebel so schnell wie möglich in Bewegung zu
setzen und endlich auch im Bezirk Steglitz-Zehlendorf umfassender ins Handeln zu kommen? Auf viel zu wenigen Dächern öffentlicher Gebäude in unserem Bezirk finden sich Solaranlagen. Was für eine vertane Chance, hier nicht stärker als Bezirk
aktiv zu werden und so auch die ambitionierten Klimaschutzziele des Landes Berlin (§ 19 Klimaschutz- und Energiewendegesetz) endlich stärker zu unterstützen.

Gesammelte Unterschriften

Petition auf Openpetition.de

Im Rahmen der Bemühungen für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Schule, haben wir eine Petition, gerichtet and die Bezirksbürgermeisterin, gestartet. Diese lief nach 3 Monaten aus und brachte uns auf 951 Unterstützer aus Berlin und dem Umland. Für diese Petition haben wir ebenfalls ein Werbevideo gedreht (links).